Präsenz Hybrid Online
Modernes Lernen für heute. Bereit für morgen.
Ausbildung bei Almavita - eine Win-Win-Situation
In unseren Pflegeinrichtungen stehen Ausbildungsplätze zur Pflegefachkraft oder Pflegeassistent*in bereit. Und das in einem der bestbezahltesten Ausbildungsberufe. Während der Ausbildung lernt man unter anderem verschiedene pflegerische Maßnahmen kennen und eignet sich die medizinischen Grundlagen dazu an. Die Ausbildung wird in unterschiedlichen pflegerischen Settings absolviert und ist sehr facettenreich.
Schaue jetzt gleich in unseren Azubiflyer!
Als ausgebildete*r Pflegefachfrau*mann oder als Altenpflegehelfer*in winken bei uns neben einer Festanstellung in einem sicheren Arbeitsplatz umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und interessante vielfältige Aufstiegsperspektiven. Einfach Kontakt mit der Akademie aufnehmen und sich beraten lassen – wir freuen uns darauf.
Unsere Koordinatorin für die Ausbildungen sowie übergeordnete Praxisanleiterin stellt sich vor
          
        Hallo, mein Name ist Regine Denken, ich bin die Ausbildungskoordinatorin und übergeordnete Praxisanleiterin 
        im Unternehmen und möchte mich gerne bei Ihnen vorstellen: Ich habe 1987 meine Ausbildung zur
         Kinderkrankenschwester abgeschlossen und danach in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens
          gearbeitet. Seit 2018 arbeite ich in der stationären Langzeitpflege, mit einer kurzen Unterbrechung
           bei den Römergarten Residenzen als Praxisanleitung und Qualitätsbeauftragte.
Seit dem 01.04.2023 bin ich als überregionale Praxisanleiterin und Ausbildungskoordinatorin tätig. Meine 
Aufgabenschwerpunkte umfassen die Betreuung der Auszubildenden und der Praxisanleiter, des Weiteren bin ich 
für die Finanzierung der Ausbildung zuständig. Im Haus Florian führe ich die Praxisanleitungen selbst durch,
 in den Häusern, in denen es übergangsweise keine Praxisanleiter gibt, kümmere ich mich um die Organisation
  der Praxisanleitungen. Ich begleite bewertende Besuche sowie praktische Abschlussprüfungen als Vertretung
   der Praxisanleiter und halte Kontakt zu den Pflegeschulen. Bei der Betreuung der Praxisanleiter plane und 
   koordiniere ich die jährlichen Refresher-Kurse der Praxisanleiter, kümmere mich um die Einarbeitung neuer 
   Praxisanleiter und überwache die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für die Pflegeausbildung. 
 
                   
              
             
     In Zusammenarbeit mit den Praxisanleitungen wurde bereits vor meiner Funktionsübernahme ein
      Ausbildungsordner mit allen Unterlagen zur Ausbildung erstellt, den wir ständig an die Praxis anpassen. 
      Außerdem unterstütze ich die Residenzen bei Problemen im Rahmen der Ausbildung.
      
 Meine Aufgabenfelder 
      außerhalb der praktischen Ausbildung sind: Unterstützung der Residenzleitungen bei den jährlichen 
      Erhebungen zum Ausgleichsverfahren und der Rechnungsstellung für externe Schüler sowie Repräsentation 
      unser Ausbildungskonzept nach außen. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort bereitet
       mir sehr viel Freude und daraus ziehe ich auch meine Energie. Bitte melden Sie sich jederzeit bei mir in
        allen Fragen rund um die Pflegeausbildung unter der Rufnummer 0621 59292033.
        
        Herzlichst, Ihre 
- Regine Denken -
            
            
                   
              
Modernes Lernen für heute. Bereit für morgen.
                 Entdecken Sie die Möglichkeiten des E-Learnings: Durch unseren modernen E-Learning-Ansatz vermitteln wir Wissen direkt an 
                 unsere Mitarbeiter und in Seniorenheime. So gewährleisten wir eine fortschrittliche und fürsorgliche Betreuung auf höchstem Niveau.    
                   
                 Lernen Sie unser breites Angebot an Schulungen und Seminaren kennen: Durch praxisorientierte Workshops und 
                 innovative Lernansätze bereiten wir Pflegekräfte in Seniorenheimen optimal auf die aktuellen und
                  zukünftigen Herausforderungen vor.